Im Notfall
Bereitschaftsdienst
Helios Vogtland-Klinikum Plauen
Helios Vogtland-Klinikum Plauen
08529 Plauen, Röntgenstraße 2,
Haus 5, Zugang über Haus 4
Öffnungszeiten kinderärztlicher Behandlungsbereich:
Wochenende, Feiertage, Brückentage 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Öffnungszeiten allgemeinärztlicher Behandlungsbereich:
Mittwoch, Freitag: 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wochenende, Feiertage, Brückentage 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Weitere Telefonnummern:
Notarzt 112 (bundesweit ohne Vorwahl)
Polizei 110 (bundesweit ohne Vorwahl)
Giftnotruf Erfurt 0361 730730
Elterninitiative Hilfe für Behinderte und ihre Familien: 03741 528 809
Kinder- und Jugendtelefon 116 111 (bundesweit ohne Vorwahl)
Weißer Ring 116 006 (bundesweit ohne Vorwahl)
Telefonseelsorge 0800 1110 111
Karo e.V. Hilfe bei Gewalt 0173 975 537 4 (24h Notruf)
Frauen- und Kinderschutzhäuser in Sachsen Übersicht
Notarzt 112 (bundesweit ohne Vorwahl)
Polizei 110 (bundesweit ohne Vorwahl)
Giftnotruf Erfurt 0361 730730
Elterninitiative Hilfe für Behinderte und ihre Familien: 03741 528 809
Kinder- und Jugendtelefon 116 111 (bundesweit ohne Vorwahl)
Weißer Ring 116 006 (bundesweit ohne Vorwahl)
Telefonseelsorge 0800 1110 111
Karo e.V. Hilfe bei Gewalt 0173 975 537 4 (24h Notruf)
Frauen- und Kinderschutzhäuser in Sachsen Übersicht
Unsere Empfehlungen bei:
Fieber
- kühle Getränke verabreichen
- Wadenwickel (nicht bei Säuglingen und bei kalten Extremitäten)
- bei Fieber ab 39 Grad Paracetamol bzw. Ibuprofen Zäpfchen oder Saft geben
Verbrennungen/ Verbrühungen
- verbranntes Körperteil sofort unter kühles, nicht kaltes Wasser halten (ausreichend lange; ca. 10- 15 Minuten)
- keine Salben, Puder etc. verwenden
- Hautflächen mit sauberem, kühlenden Tuch abdecken
- unbedingte Arztvorstellung empfohlen
- nur rechtzeitige fachgerechte Behandlung erhindert Narbenbildungen
- bei Haut- und Augenkontakt sofortiges Spülen mit klarem Wasser
- kein Erbrechen auslösen (vor allem bei Säuren, öligen oder ätzenden Substanzen)
- reichlich Flüssigkeit anbieten (keine Milch)
- Arzt oder Giftzentrale anrufen
- Kind in Seitenlage bringen
- Mund säubern und frei halten
- meist löst sich der Krampf nach 1 - 2 Minuten
- Notarzt rufen
- mit dem Kind an das geöffnete Fenster stellen - oder
- ins Bad gehen, Dusche aufdrehen und die feuchte Luft atmen lassen
- falls vorhanden Kortisonzäpfchen oder Infectodexakruppsaft verabreichen
- löffelweise kühlen Tee mit Traubenzucker oder Elektrolytlösung (Teepause 6- 12 Stunden möglich)
- keine Milchprodukte, keine fettigen Nahrungsmittel (Muttermilch ist erlaubt)
- Zwieback, geriebener Apfel, Karotte, Kartoffel, Banane, magere Brühe mit Reis, Nudeln oder Grieß